... Search Here ...

Best Seller of Month Ideas for NFT Wallet

CONTACT US

Seit der Einführung des OASIS-Spielersperrsystems in Deutschland fragen sich viele Spieler, ob es noch möglich ist, Online-Casinos ohne OASIS-Anbindung zu nutzen. Tatsächlich gibt es solche Anbieter – sie verfügen über keine casinos ohne oasis deutsche Lizenz und unterliegen somit auch nicht den damit verbundenen Einschränkungen.

Was ist OASIS überhaupt?

OASIS ist ein zentrales Sperrsystem, das in Deutschland seit 2021 für alle legalen Online-Glücksspielanbieter verpflichtend ist. Wird ein Spieler gesperrt – entweder freiwillig oder durch eine Fremdsperre – darf er bei keinem deutschen Anbieter mehr spielen. Auch Einzahlungslimits und Spielpausen sind Teil des Systems.

Wie funktionieren Casinos ohne OASIS?

Online-Casinos ohne OASIS besitzen keine Lizenz aus Deutschland, sondern meist aus anderen Ländern wie Malta, Curaçao, Gibraltar oder Zypern. Dadurch sind sie nicht an deutsche Vorgaben gebunden, sondern richten sich nach den Gesetzen des jeweiligen Lizenzstaates.

Solche Casinos akzeptieren in der Regel Spieler aus Deutschland, setzen jedoch keine OASIS-Sperren oder Limits um.

Warum wählen manche Spieler Casinos ohne OASIS?

Spieler, die sich für ein Casino ohne OASIS entscheiden, tun dies häufig aus folgenden Gründen:

  • Wiedereinstieg trotz Sperre: Wer gesperrt ist, kann bei OASIS-Casinos nicht mehr spielen – selbst wenn er seine Sperre bereut. In Casinos ohne OASIS ist der Zugang oft weiterhin möglich.
  • Mehr Freiheit: Ohne deutsche Lizenz gibt es meist keine Einzahlungslimits, keine Einsatzbeschränkungen und keine verpflichtenden Spielpausen.
  • Größere Spielvielfalt: Viele internationale Anbieter führen Spiele, die in Deutschland nicht verfügbar sind – zum Beispiel Live-Casino-Angebote oder Jackpot-Automaten.
  • Schnellere Registrierung: Oft genügt eine einfache Anmeldung ohne Verifizierung über Ausweisdokumente oder Videoident.

Ist das Spielen dort legal?

Juristisch bewegt sich das Spielen in einem Casino ohne OASIS in einer rechtlichen Grauzone. Aus Sicht deutscher Behörden sind nur lizenzierte Anbieter erlaubt. Allerdings nutzen viele ausländische Anbieter EU-Lizenzen, was aufgrund der Dienstleistungsfreiheit innerhalb der EU bislang geduldet wird. Für Spieler gibt es derzeit keine strafrechtlichen Konsequenzen.

Worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Wer ein Casino ohne OASIS nutzt, sollte besonders auf Sicherheit und Seriosität achten:

  • Internationale Lizenz prüfen (z. B. MGA oder Curaçao)
  • Faire Bonusbedingungen
  • Schnelle und zuverlässige Auszahlungen
  • Guter Kundensupport
  • Eigene Spielgrenzen setzen, um sich selbst zu schützen

Fazit

Casinos ohne OASIS bieten eine flexible Alternative zum regulierten deutschen Glücksspielmarkt. Sie ermöglichen mehr Freiheit und Vielfalt, bergen aber auch gewisse Risiken – insbesondere für gefährdete Spieler. Wer verantwortungsvoll spielt und auf einen seriösen Anbieter achtet, kann jedoch auch dort eine sichere und angenehme Spielerfahrung haben.